Restaurant Grüner Baum
Social media: | |||||||
Betriebsname: | Restaurant Grüner Baum/Moos | ||||||
Inhaber: | Hubert Neidhart | ||||||
Straße: | Radolfzeller Straße 4 | ||||||
Postleitzahl und Ort: | 78345 Moos | ||||||
Land: | DE | ||||||
Telefon: | +49 7732 54077 | ||||||
E-Mail: | |||||||
Homepage: | www.gruenerbaum-moos.de | ||||||
Nächste Schiffsanlegestelle: | Radolfzell 3 km , Iznang 2 km Untersee / Reichenau Gaienhofen 8 km ( Untersee / Rhein Schaffhausen Konstanz) | ||||||
Nächster Sportboothafen: | Gemeindehafen Moos 200m Steganlage Iznang 2 km Sportboothafen Westbruck Radolfzell 3 km Jachthafen Jachtclub Radolfzell 2 km | ||||||
Küchenstil: | Regionale und saisonale deutsche Küche mit französischem Einfluss | ||||||
Spezialitäten: | Bodenseefischsuppe, ganze Bodenseefische, Petrusteller (verschiedene Vorspeisen aus Bodenseefischen), Fischmenu Hörigemüse, Emmerbrot, Wild aus heimischer Jagd | ||||||
Bodenseefisch-Lieferant: | Willi Böhler, Fischmarkt Koch, saisonal weitere Fischer des Vereins „Bodenseefisch e. V“ vom Untersee und Obersee | ||||||
Besonderes: | Grüner Baum: Lädele mit unseren Spezialtäten, auch Postversand Fischsuppe im Glas Hörisalz Hörigold Bülle Chutney Selbstgebackenes Emmerbrot Bestellung über unsere Homepage | ||||||
Mitgliedschaften: | Goldener Fisch, Südlandköche, Schmeck den Süden, Historische Gasthäuser, Chaine Rotisseur Gutes vom See, Höri Bülle e. V. | ||||||
Auszeichnungen: | Genussbotschafter Baden- Württemberg Gusto Michelin Varta Etc. | ||||||
Öffnungszeiten: |
| ||||||
Betriebsferien: | Betriebsferien : 3 Wochen nach Fasnacht | ||||||
Räumlichkeiten: | Seyfriedzimmer: 40 Personen Möhrlezimmer: 50 Personen Küchenterrasse: 50 Personen | ||||||
Betriebsbeschreibung: | Als Traditionsbetrieb in der fünften Generation führen wir unser Haus als reines Restaurant. Bodenseefische und Hörigemüse spielen dabei die Hauptrolle. Frisch und unkompliziert zubereitet spiegeln sie ein regional und saisonales Kochhandwerk wieder. Ein aufmerksamer unkomplizierter Service vermittelt ein entspanntes Wohlbefinden von Gast und Personal.
Die von Hörikünstlern gestalteten Restauranträume sorgen für eine besondere Atmosphäre, passend zum Refugium-Charakter der Halbinsel. Bei schönem Wetter kann man auf der Küchenterrasse den Geist der Küche spüren. |